Ein essentieller Teil der Unternehmenskultur sind gelebte Kern-Werte. Ein wichtiger Kern-Wert ist lebenslanges Lernen. Dieser ist in der Neuzeit ein absolutes Muss geworden. Die Arbeitsanforderungen ändern sich nicht nur kontinuierlich, sondern auch in einer rasanten Geschwindigkeit. Die Kundenanforderungen und Bedürfnisse werden komplexer. Die Dienstleistungen müssen vorrausschauend und zukunftsorientiert kreiert und angeboten werden.
Zusammen gehen wir ca. 10.000 Schritte bis zu 1,5 Stunden. In Bewegung tauschen wir uns über ein Thema, das Fazit eines Buches, aus. Die vorbereiteten Arbeitsblätter erweitern ihr Wissen. Die Coaching-Fragen helfen bei der Themen-Reflexion. Beim Coaching in Bewegung geht es um Bücher, individuelle Erkenntnisse und ihre persönliche Themenreflexion.
Gehen regt die Neubildung von Nervenzellen an. Begleitende Wissens-Impulse festigen diese neuen Netzwerke.
Die geistige Fitness ist eine Frage der persönlichen Aktivität. Bewegung verbindet Körper, Geist und Seele. Regelmäßige Spaziergänge steigern das Gedächtnis-Volumen und senken das Demenzrisiko. Kombiniert mit Wissens-Impulsen ist eine bessere Merkfähigkeit gewährleistet und Sie werden langfristig entspannter und erfolgreicher. Durch das gemeinsame Gehen und das laute Denken wird für den Körper, das Gehirn und das seelische Wohlbefinden gesorgt. Das Stresshormon Cortisol wird abgebaut!
Coaching in Bewegung: mehr Wohlbefinden, bessere Merkfähigkeit und Neubildung neuer Nervenbahnen. Eine gesunde Fortbildung!
Termine & Uhrzeit
die Gruppentermine finden dreimal im Monat um 10:00 Uhr statt. Termine für Einzelcoachings werden individuell vereinbart.
Treffpunkt
9:50 Uhr – beim Haupteingang vom Heeresgeschichtlichen Museum, Arsenal, Objekt 1, 1030 Wien (vor der Statue)
oder
Beim Haupteingang vom Schloss Schönbrunn (links vor dem schwarzen Toreingang; Blick zum Schloss Schönbrunn), Schönbrunner Schloßstrasse 47, 1130 Wien
oder
beim Lusthaus in der Hauptallee; Freudenau 254, 1020 Wien
Themen-AUSBLICK
Sie müssen das Buch nicht gelesen haben. Die Teilnehmer bekommen ein Clipboard mit einem persönlichen Coaching-2Go-Arbeitsblatt. Im Gehen erzähle ich wichtige Erkenntnisse vom Buch. Coaching-Fragen regen zum Nachdenken und Reflektieren, zu dem Thema, an.
Dezember / Jänner: Hey, dein Körper spricht! (Stefan Verra)
Februar / März : Gut Mensch (Georg Schildhammer)
Themen-Rückblick
Sie wollen zu einem früheren Thema gemeinsam gehen und reflektieren? Wählen Sie das Buch und vereinbaren wir einen Termin.
Das 80/20 Prinzip (Richard Koch)
Das Reiss Profile (Steven Reiss)
Magic Cleaning (Marie Kondo)
Arbeit Sinn und Motivation (Harald Pichler)
Limbi (Werner Tiki Küstenmacher)
Best Seller (Marcus Kutrzcha)
The Big Five for Life – Was wirklich im Leben zählt (John Strelecky)
Endlich Wunschgewicht (Allen Carr)
Die Gesetze der Gewinner: Erfolg und ein erfülltes Leben (Bodo Schäfer)
Tao Te King: Das Buch vom Tao und der Wirkkraft (Lao-tse / übertragen von Zen-Meister Zensho W.Kopp)
Selbstorganisation braucht Führung (Boris Gloger, Dieter Rösner)
Die Kunst, unsere Wunden zu heilen (Kintsugi)
Das Buch der fehlenden Wörter (Stefano Massini)
Das Lifestyle Fastenbuch (Christina Thomar)
Folge dem Rat deines Herzens und du wirst bei dir selbst ankommen (John Strelecky)
Die Zukunft nach Corona (Matthias Horx)
Wut (Heidi Kastner)
Monkey Management (J.R. Edlund)
Das Dschungelbuch der Führung (Ruth Seliger)
Gewaltfreie Kommunikation (Marshall B. Rosenberg)
Das Buch der fehlenden Wörter (Stefano Massini)
2030 Wie viel Mensch verträgt die Zukunft? (Sven Gábor / Lothar Abicht)
Factfulness (Hans Rosling)
Gönne dich dir selbst (Wunibald Müller)
Mein Glücks-Trainings-Buch (Heide-Marie Smolka)
JETZT! Die Kraft der Gegenwart (Eckhart Tolle)
Tauchen im Ozean des Lebens (Monika Herbstrith-Lappe, Manfred Lappe)
Glückskinder (Hermann Scherer)
Wo die Seele auftankt (Marco von Münchhausen)